Direkt zum Inhalt

Kindergeld ein Leben lang – Der Rechtsanspruch von Eltern für erwachsene Kinder

kurz & klar: Gemeinsam durch den Paragrafen-Dschungel

In Zusammenarbeit mit dem bvkm und dem vkm-kiel bieten wir unter dem Motto kurz & klar mehrere Veranstaltungen zu verschiedenen Rechtsthemen an und navigieren uns gemeinsam mit Ihnen durch den Paragrafen-Dschungel. Hierfür sind uns die Juristen des bvkm online zugeschaltet und Sie erhalten fundierte Rechtsinformationen in verständlicher Sprache sowie die Möglichkeit für Rückfragen. Im Anschluss folgt ein geselliger Teil für Gespräche und den gemeinsamen Austausch bei uns im Landesverband zusammen mit dem vkm-kiel.

Top-Thema im Juni: Kindergeld ein Leben lang – Der Rechtsanspruch von Eltern für erwachsene Kinder

Kindergeld gibt es unter bestimmten Voraussetzungen auch für erwachsene Kinder mit Behinderung. Und zwar ohne Altersgrenze. Ein Leben lang. Seit dem 1. Januar 2025 beträgt das Kindergeld monatlich 255 Euro. Welche Voraussetzungen müssen für den Kindergeldanspruch erfüllt sein und wird das Kindergeld auf die Grundsicherung angerechnet? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in der Veranstaltung nachgehen und dadurch Licht in den Paragrafen-Dschungel bringen. Nach einem fachlichen Input gibt es die Möglichkeit für Rückfragen und zum Austausch untereinander.

Bleiben Sie nach dem Info-Teil der Veranstaltung gerne noch zu einer Führung durch die Werk- und Betreuungsstätte Ottendorf und lernen Sie die Wohnangebote und Tagesförderstätte kennen.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter!

Datum der Veranstaltung

Diese Veranstaltung findet am Dienstag, 24. Juni 2025, von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2025, 12:00 Uhr.

Ort der Veranstaltung

Werk- und Betreuungsstätte Ottendorf gGmbH
Ottendorfer Weg 22
24107 Ottendorf

Zielgruppe

Eltern von Kindern mit Behinderung und weitere Interessierte

Programm

18:00 Uhr Ankommen vor Ort

18:10 Uhr Begrüßung und Vorstellung

18:30 Uhr Online-Vortrag

19:15 Uhr Pause und Fragen-Sammeln

19:30 Uhr Fragerunde und Austausch zum Thema

20:00 Uhr Geselliger Teil mit Gesprächen und Austausch

21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Referentin

Katja Kruse, Rechtsanwältin und Leiterin Abteilung Recht und Sozialpolitik beim bvkm

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich über unser Anmeldeformular online für diese Veranstaltung anmelden.

Ihre Ansprechperson

Ilka Pfänder
  • Geschäftsführung
  • Diplom-Sozialpädagogin
nach oben